Das Schloss Weissenstein in Pommersfelden ist ein herausragendes Beispiel fränkischer Barockarchitektur und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
Foto: Gemeinnützige Stiftung Schloss Weissenstein
Keine Anzeige
Schloss Weißenstein
Ein barockes Juwel in Franken
Architektur und Kunstschätze des Schlosses
Erbaut zwischen 1711 und 1718 nach den Plänen von Johann Dientzenhofer und Johann Lukas von Hildebrandt, beeindruckt das Schloss durch seine prachtvolle Dreiflügelanlage.
Besonders hervorzuheben ist zum einen das monumentale Treppenhaus mit seinem beeindruckenden Deckenfresko.
Treppenhaus im Schloss Weissenstein. Foto: Gemeinnützige Stiftung Schloss Weissenstein
Die umfangreiche Gemäldesammlung des Schlosses zählt zu den größten privaten Sammlungen Deutschlands und umfasst Werke namhafter Künstler des 17. und 18. Jahrhunderts.
Ebenso eindrucksvoll ist der reich verzierte Gartensaal und der imposante Marmorsaal.
Marmorsaal im Schloss Weissenstein. Foto: Gemeinnützige Stiftung Schloss Weissenstein
Gemeinnützige Stiftung Schloss Weissenstein und Veranstaltungen
Um den Erhalt dieses kulturellen Erbes zu sichern, wurde Schloss Weissenstein 1996 in eine gemeinnützige Stiftung überführt. Heute dient es nicht nur als Museum, sondern auch als Veranstaltungsort für Konzerte und Ausstellungen.
Ein besonderes Highlight ist das im Sommer stattfindende Collegium Musicum, bei dem junge Musiker im Marmorsaal des Schlosses auftreten. Zudem konzertiert das Erlanger Kammerorchester bzw. Symphonie Orchester seit 1961 regelmäßig im Rahmen des Sommernachtstraums im Schloss Weissenstein.
Die Gemeinde Pommersfelden liegt am Rande des Steigerwaldes und bietet neben dem Schloss weitere Freizeitmöglichkeiten. Die weitgehend unberührte Natur lädt zu Wanderungen und Radtouren auf markierten Wegen ein. Die „Fürstbischöfliche Radtour“ führt Kulturinteressierte durch die Region. Nach einem aktiven Tag können Besucher in der typisch fränkischen Gastronomie regionale Spezialitäten genießen.
Der Besuch in Pommersfelden bietet also eine gelungene Kombination aus kulturellem Erlebnis im Schloss Weißenstein und naturnaher Erholung in der idyllischen Umgebung.
Reisende mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen können in der Nähe des Schlosses auf einem kostenlosen Stellplatz übernachten.
Pommersfelden ist eine idyllische Gemeinde in Bayern mit rund 3.000 Einwohnern.
Gelegen am Rande des Steigerwaldes, besticht der Ort durch seine Landschaft und historische Bauten.
Besonders bekannt ist Pommersfelden für das Schloss Weissenstein, ein beeindruckendes Barockschloss, das Kunst- und Architekturliebhaber anzieht.
Städtetrip nach Bad Mergentheim in Baden-Württemberg
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Auch abseits der Kur gibt es in Bad Mergentheim einiges zu entdecken. Für Wohnmobilreisende gibt es an der Solymar Therme einen Stellplatz.
mehr erfahren
8. April 2025
Städtetrip nach Bautzen in Sachsen
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Bautzen bietet mehr als nur Kultsenf. Denkmäler in der Altstadt offenbaren die Stadtgeschichte – sie reicht hinein bis in die jüngste Vergangenheit.
mehr erfahren
24. März 2025
Städtetrip nach Konstanz am Bodensee
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee mit einmaliger Lage, prickelnder Vergangenheit und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten direkt am See.
mehr erfahren
19. März 2025
Camping auf der Insel Reichenau
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Die Insel Reichenau ist einzigartig durch ihre Kombination aus fruchtbarem Land, sanftem Seeklima und jahrhundertealter Tradition.
mehr erfahren
20. Februar 2025
Chemnitz: Kulturhauptstadt Europas 2025
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Chemnitz trägt gemeinsam mit 38 Kommunen aus Mittelsachsen, dem Erzgebirge und Zwickauer Land den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2025.
mehr erfahren
28. Februar 2025
Autostadt Wolfsburg
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
Die Autostadt in Wolfsburg ist ein spannendes Reiseziel für Automobil- und Kulturinteressierte und bietet Übernachtungsmöglichkeiten für Camper.
mehr erfahren
5. Februar 2025
Städtetrip nach Höxter in Nordrhein-Westfalen
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Höxter im Weserbergland heißt als historische Kleinstadt Reisemobilisten und Camping-Gäste an gleich mehreren Stellen willkommen.
mehr erfahren
7. Februar 2025
Städtetrip nach Stuttgart in Baden-Württemberg
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Stuttgart in Baden-Württemberg überzeugt auf der Reise mit dem Wohnmobil mit Attraktionen in der Stadt, Weinbergen und Wäldern.
mehr erfahren
4. Dezember 2024
Camping an der Mosel
Keine Anzeige
Redaktion Bordatlas
An der Mosel gibt es rund 2700 Wohnmobil-Stellplätze. Die Region um den zweitlängsten Nebenfluss des Rheins eignet sich als Reiseziel für Camper.
mehr erfahren
4. Dezember 2024
Städtetrip nach Monschau in der Eifel
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Die Tuchindustrie machte Monschau einst in der ganzen Welt berühmt. Diese Blütezeit ist lange vorbei, die Eifel-Stadt an der Rur hat jedoch ihr Erbe bewahrt.
mehr erfahren
1. Dezember 2023
Städtetrip nach Leer in Ostfriesland
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Leer, das Tor Ostfrieslands, gibt sich gern weltoffen. Gäste mit der Landjacht machen auf einem der vielen Stellplätze am Wasser fest – mit maritimem Flair. Auf welche Highlights können sich die Gäste freuen?
mehr erfahren
1. Dezember 2023
Städtetrip nach Freiburg im Breisgau
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Altstadt trifft Moderne: Historische Bauwerke, verträumte Gassen, Freiburger Münster und mittelalterliches Schwabentor. Ein spannender Kontrast zu der modernen und zukunftsweisenden Architektur der Neustadt.
mehr erfahren
1. Dezember 2023
Städtetrip nach Kiel in Schleswig-Holstein
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
In Kiel bekommen Reisemobilurlauber viel zu sehen: Meer und Strand, Schiffe und Boote sowie Kultur und Großstadterlebnis. Das sorgt für jede Menge Flair und Entdeckerlust.
mehr erfahren
1. Dezember 2023
Städtetrip nach Freiberg in Sachsen
Keine Anzeige
Claus-Georg Petri
Es gibt Perlen unter Ostdeutschlands
Städte, wie etwa die Bergbaustadt Freiberg in Sachsen. Reisemobilisten übernachten hier direkt an einem Wohlfühlort in Zentrumsnähe.
mehr erfahren
2. Dezember 2023